Wie man ein Spotify Lied als Klingelton auf dem iPhone/Android einstellt
Das Anpassen von Telefonen ist weit verbreitet, und das Festlegen eines Klingeltons gehört zu den häufigsten Anpassungen. Ein Klingelton verleiht dem Gerät eine persönliche Note und spiegelt die eigene Stimmung wider. Es gibt viele Dienste, die Spotify Lieder als Klingelton zur Verfügung stellen. Doch was ist, wenn das gewünschte Lied auf Spotify ist? Kann ein Song von Spotify als Klingelton festgelegt werden? Wie bekannt, verschlüsselt Spotify seine Musik und bietet keine integrierte Option, um einen Titel als Klingelton zu verwenden.
Es gibt jedoch keinen Grund zur Sorge. Die Lösung ist gefunden, und hier werden einfache Schritte gezeigt, um Spotify-Musik als Klingelton einzurichten, unabhängig vom Typ des Spotify-Songs.
Wie man Spotify Lieder als Klingelton auf iPhone/Android (Samsung eingeschlossen) einrichtet
Es müssen nur drei einfache Schritte befolgt werden, um einen Spotify-Titel als Klingelton auf dem Handy zu verwenden. Zuerst wird der Spotify-Song auf dem Desktop-Gerät in eine Audiodatei umgewandelt. Anschließend wird er auf den gewünschten Abschnitt gekürzt. Schließlich wird die bearbeitete Spotify-Datei auf das Handy übertragen und als Klingelton festgelegt.
Das Beste daran: Es wird kein Spotify Premium benötigt und es fallen keine Kosten an. Schauen wir uns jeden Schritt genauer an, um zu sehen, wie es funktioniert.
Schritt 1: Einen Spotify-Song in eine Audiodatei umwandeln
Um Lieder von Spotify als Klingelton zu verwenden, muss der Spotify-Song zuerst als normale Audiodatei auf das Gerät gebracht werden. Da Spotify keine direkte Song-Downloads außerhalb der App erlaubt und die Musik als Cache speichert, wird hierfür StreamFox für Musik benötigt.
Mit einem integrierten Spotify-Browser ermöglicht StreamFox das Einloggen bei Spotify, um den gewünschten Song auszuwählen, per Drag-and-Drop herunterzuladen und mit nur einem Klick in 320 kbps hoher Qualität zu speichern. So klingt jeder heruntergeladene Klingelton kristallklar, unabhängig vom Musikgenre.
Zudem können alle Spotify-Downloads von StreamFox im MP3-Format gespeichert werden, was sie sofort mit Android und iPhone kompatibel macht. Noch besser: StreamFox bietet eine 14-tägige Testversion, mit der unbegrenzt Songs heruntergeladen werden können – jede Datei bis zu drei Minuten lang. Das ist mehr als genug, um so viele Klingeltöne wie gewünscht zu erstellen, ohne dafür zu bezahlen.

- Jeder heruntergeladene Song für einen Klingelton enthält vollständige Metadaten wie Titel und Albumname.
- Es lässt sich genau das herunterladen, was benötigt wird: ein einzelner Titel, eine ganze Playlist oder mehrere Alben auf einmal.
- ODSMRT-Technologie bietet 50x schnellere Konvertierung bei perfekter Qualität, ideal für unbegrenzt viele Klingeltöne.
- Spotify, Apple Music, YouTube Music, Pandora und Amazon Music werden unterstützt, was eine flexible Speicherung von Klingeltönen ermöglicht.
Schritte zum Herunterladen von Spotify-Songs mit StreamFox für Klingeltöne:
1. StreamFox für Musik auf dem Computer herunterladen und installieren. Die Installationsdatei kann über die Schaltfläche oben heruntergeladen werden.
2. Nach der Installation die App starten. Auf dem Hauptbildschirm erscheinen verschiedene Optionen. Spotify aus dem Feed auswählen.
3. In StreamFox mit dem Spotify-Konto anmelden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Free- oder Premium-Konto handelt – beides funktioniert einwandfrei.
4. Den gewünschten Song für den Klingelton auswählen. Einfach per Drag-and-Drop auf die Plus-Schaltfläche auf der rechten Seite der Benutzeroberfläche ziehen.
5. Auf „Alle konvertieren“ unten rechts klicken. Dadurch wird der Download-Prozess gestartet. Der Spotify-Song wird automatisch im MP3-Format mit 320 kbps hoher Qualität gespeichert.
Nach Abschluss befindet sich der Song im Download-Ordner des Computers. Dort wird ein ordentlich organisierter StreamFox-Ordner mit den heruntergeladenen Songs zu finden sein.
Schritt 2: Bearbeiten der Spotify-Audiodatei
Sobald der Spotify-Song als lokale Audiodatei heruntergeladen wurde, ist es Zeit, ihn zu kürzen. Ein Klingelton ist nicht irgendein Teil eines Songs, sondern der Ausschnitt, der den Ton angibt. Besonders bei iPhones ist das entscheidend, da Apple eine strikte Begrenzung vorgibt: Klingeltöne dürfen nicht länger als 30 Sekunden sein. Daher ist das Kürzen auf die richtige Länge unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Song als Klingelton auf Apple-Geräten einwandfrei funktioniert.
Die einfachste Möglichkeit, den heruntergeladenen Song zu kürzen, ist die Verwendung eines Online-Audio-Cutters. Diese Tools erfordern keine Registrierung, sodass die Bearbeitung schnell und einfach erledigt werden kann. Eine zuverlässige Option ist MP3cut.net. So funktioniert es:
1. mp3cut.net im Desktop-Browser aufrufen. Direkt zur Schnittoberfläche des Audio-Cutters weitergeleitet werden. Auf den großen blauen Button mit der Aufschrift „Datei öffnen“ klicken.
2. Im Datei-Explorer (Windows) oder Finder (Mac) zum StreamFox-Ordner im Download-Verzeichnis navigieren, den zuvor heruntergeladenen Song auswählen und auf „OK“ oder „Öffnen“ klicken, um ihn hochzuladen.
3. Nach dem Hochladen wird der gesamte Song auf der Timeline angezeigt. Die Schieberegler an beiden Enden verwenden, um Anfang und Ende des gewünschten Ausschnitts zu markieren.
Die Wiedergabetaste unten links ermöglicht es, den Ausschnitt vorzuhören und sicherzustellen, dass der genaue Teil ausgewählt wurde.
Auch die Zeitlänge zwischen den Schiebereglern wird angezeigt, was beim Feinjustieren der Auswahl hilft.
4. Wenn der Audioschnitt zufriedenstellend ist, auf „Speichern“ klicken.
5. Erneut auf „Speichern“ klicken. Die gekürzte Datei wird auf dem Computer unter dem gleichen Namen wie die Originaldatei gespeichert und befindet sich im Standard-Download-Ordner.
Schritt 3: Bearbeitete Spotify-Audiodatei als iPhone-/Android-Klingelton verwenden
Bis zu diesem Punkt bleiben die Schritte gleich, unabhängig davon, ob Windows oder Mac verwendet wird und ob der Klingelton für Android oder iPhone ist. Jetzt ändern sich die Schritte leicht, abhängig von der Gerätekombination. Zum Beispiel variiert sowohl der Übertragungsprozess als auch die Schritte, um den Spotify-Song als Klingelton einzustellen, je nachdem, ob der Klingelton von einem Mac auf ein iPhone oder von Windows auf ein Android-Gerät übertragen wird. Lassen Sie uns die einzelnen Schritte im Detail durchgehen.
Set Spotify-Songs als Klingeltöne auf Android ein
1. Android-Gerät über ein USB-Kabel mit dem Windows-Computer verbinden.
2. Zwei Fenster am PC öffnen: Eines mit dem Speicherort der geschnittenen Audiodatei und ein anderes für den internen Speicher des Android-Geräts.
3. Die bearbeitete Spotify-Audiodatei an einen beliebigen Ort im internen Speicher des Telefons ziehen.
4. Auf dem Telefon „Einstellungen“ öffnen und „Töne und Vibration“ sowie „Klingelton“ auswählen.
5. Auf das „+“-Symbol tippen, um den Dateiexplorer zu öffnen.
Tipp: Bei Dual-SIM-Telefonen zuerst die SIM-Karte wählen.
6. Den Ordner mit der importierten Klingeltondatei auswählen und die Datei antippen.
7. Da die Datei bereits auf 30 Sekunden geschnitten ist, ist keine weitere Anpassung erforderlich. Einfach auf „Fertig“ tippen, um den Klingelton zu setzen.
Spotify-Musik als Klingelton auf dem iPhone verwenden
Das Übertragen des geschnittenen Spotify-Songs auf ein iPhone erfordert eine andere Vorgehensweise. Im Gegensatz zum Hinzufügen normaler Musik sorgt diese Methode dafür, dass die Audiodatei als Klingelton auf dem Gerät erscheint. Nach dem Transfer kann der Song als iPhone-Klingelton eingestellt werden.
1. iPhone mit einem Lightning-Kabel an den Mac anschließen. Wenn der Finder auf dem Mac geöffnet wird, im Seitenmenü unter „Orte“ das iPhone auswählen.
2. Auf der Registerkarte „Allgemein“ bleiben, hier erfolgt der Transfer.
3. Ein weiteres Finder-Fenster öffnen. Den Download-Ordner öffnen und die zuvor gespeicherte geschnittene Audiodatei suchen.
4. Die Datei direkt auf die Registerkarte „Allgemein“ des Finder-Fensters des iPhones ziehen. Einfach die Datei irgendwo auf der Registerkarte ablegen, der Finder übernimmt den Transfer.
5. Sobald die Datei übertragen wurde, die „Einstellungen“ auf dem iPhone öffnen. Unter „Töne & Haptik“ den Punkt „Klingelton“ im Bereich „Ton- und Haptikmuster“ auswählen.
6. Oben wird der soeben hinzugefügte Klingelton angezeigt. Antippen und der gewünschte Spotify-Song ist als Klingelton eingestellt.
Weitere Tricks, um Spotify Lieder als Klingelton auf iPhone/Android einzustellen
Möchte man einen Spotify-Song direkt auf dem Smartphone als Klingelton einstellen, gibt es dafür sowohl für iPhone- als auch für Android-Nutzer Möglichkeiten. Hier ist eine Übersicht:
Für iPhone
GarageBand ist die App der Wahl, um benutzerdefinierte Klingeltöne zu erstellen, ohne Audiodateien kaufen zu müssen. Aufgrund von Systembeschränkungen kann GarageBand jedoch nicht direkt auf Spotify-Songs zugreifen. Ein Workaround ist erforderlich. Zuerst wird die Songaufnahme mit dem Bildschirmrekorder des Telefons als Video aufgenommen. Anschließend wird das Video mit einem kostenlosen Video-zu-MP3-Konverter in eine Audiodatei umgewandelt. Sobald die Audiodatei vorliegt, kann sie problemlos in GarageBand importiert und als Klingelton eingestellt werden. Hier sind die Schritte:
Step 1: Öffnen des Kontrollzentrums und Aktivierung der Bildschirmaufnahme. Sobald die Aufnahme startet, wird die Spotify-App geöffnet und der gewünschte Song abgespielt. Der Song muss vollständig abgespielt werden, um den gewünschten Teil zu erfassen.
Step 2: Nach Abschluss der Aufnahme wird das Kontrollzentrum erneut geöffnet und die rote Schaltfläche zum Stoppen der Aufnahme gedrückt.
Step 3: Ein Video-zu-MP3-Konverter aus dem App Store wird verwendet, um die Audiodatei zu extrahieren. Beispiel: „MP3 Converter – Audio Extractor“. Die gespeicherte Videoaufnahme wird hochgeladen und in eine MP3-Datei konvertiert.
Step 4. GarageBand wird geöffnet, und „Create Song“ wird ausgewählt.
Step 5. In der Instrumentenliste wird „Audio Recorder“ gewählt.
Step 6. Die Ansicht wird auf „Track View“ umgestellt, indem die Ansichtsschaltfläche gedrückt wird.
Step 7. Das Metronom wird deaktiviert, um störende Beats zu vermeiden.
Step 8. Die Loop-Schaltfläche wird gedrückt, um die Dateiansicht zu öffnen.
Step 9. Der „Files“-Tab wird ausgewählt, und es wird zum Ordner navigiert, in dem die Audiodatei gespeichert ist.
Step 10. Der Datei-Explorer der Dateien-App öffnet sich: Navigiere zum Speicherort der Audiodatei.
Step 11. Die Audiodatei wird ausgewählt und in GarageBand importiert.
Step 12. Der Track wird auf 30 Sekunden oder weniger geschnitten, um den Klingelton von Apple-Anforderungen zu entsprechen.
Step 13. Nach dem Schneiden wird der Clip unter „My Songs“ gespeichert.
Step 14. Der „My Song“-Clip wird lange gedrückt, bis das Menü erscheint.
Step 15. „Share“ wird ausgewählt.
Step 16. Die Option „Ringtone“ wird gewählt.
Step 17. Ein Name für den Klingelton wird eingegeben und der Export wird abgeschlossen.
Step 18. Nach Abschluss des Exports wird eine Erfolgsnachricht angezeigt: “Ringtone Export Successful”. Wählen Sie nun erneut aus und tippen Sie auf „Als Klingelton verwenden“.
Step 19. Schließlich auf „Standard-Klingelton“ tippen. Fertig.
Für Android
Auf Android ist die Handhabung flexibler. Fast jedes Lied, jede App oder sogar Drittanbieter-Tools können verwendet werden, um problemlos Klingeltöne festzulegen. Eine App, die besonders herausragt, weil sie beliebte Spotify-Tracks anbietet, insbesondere in instrumentaler Form, ist Zedge. Sie ist kostenlos (mit einem einmaligen Update-Plan) und im Play Store verfügbar. Zudem muss nicht tief in den Einstellungen des Telefons nach dem Klingelton gesucht werden. So geht’s:
Step 1. Zedge aus dem Play Store installieren und die erforderlichen Berechtigungen erteilen.
Step 2. Die App öffnen und im unteren Menü auf „Klingeltöne“ tippen. Durchstöbern Sie die verfügbaren Tracks und hören Sie sich Genres an, die Sie interessieren.
Step 3. Wenn ein passender Klingelton gefunden wurde, tippen Sie auf den Track. Ein Download-Icon erscheint: Tippen Sie darauf, um die Datei zu speichern.
Step 4. Tippen Sie schließlich auf das Drei-Punkte-Menü neben den Wiedergabesteuerungen. Wählen Sie aus dem Menü „Klingelton festlegen“. Das war’s: Der Klingelton ist eingestellt.
Fazit
So einfach ist es, Spotify-Musik als Klingelton festzulegen, wenn das richtige Tool zur Verfügung steht. Mit StreamFox für Musik können die Lieblings-Songs von Spotify in hochqualitativem Audio heruntergeladen werden, was perfekt ist, um Klingeltöne zu erstellen, die genau richtig klingen.
Und denken Sie daran, StreamFox muss nicht nur für Klingeltöne genutzt werden. Mit StreamFox können unendlich viele Songs für das Offline-Hören heruntergeladen werden. Ob eine Playlist für lange Fahrten oder das Speichern ganzer Lieder auf dem Computer, StreamFox macht es einfach.